Hallo,
mein Name ist Elke Harnacke und ich stamme aus Ennigerloh, im Herzen des Münsterlandes.
Es fällt mir schwer etwas "über mich" zu schreiben. Deshalb möchte ich Ihnen kurz darlegen, warum ich mich für eine weitere Ausbildung zur Hundephysiotherapeutin entschieden habe.
Meine Golden Retriever Hündin Cahlan habe ich 2012 freudestrahlend von einem Züchter in Empfang genommen. Zwei Jahren später bemerkte ich eine schleichende Wesensveränderung. Sie wollte nicht mehr laufen und zog sich immer mehr zurück. Nach einer eingehenden Untersuchung wurde bei ihr Arthrose in den Gelenken und eine daraus resultierende Muskelverspannung diagnostiziert. Auch mein Labrador Retriever Rüde Esca, den ich 2013 von einer Familie übernommen habe, hatte durch eine Fehlstellung der Pfoten sehr früh Arthrose in den Ellbogen- und Schultergelenken. So kam ich auf Empfehlung des Tierarztes zur Hundephysiotherapie. Ich war erst sehr skeptisch, "Mein Hund bekommt Physio...", aber die Erfolge sprachen für sich. Cahlan lief nach den Behandlungen wieder freudig mit und bei Esca wurden die chronischen Beschwerden dauerhaft gelindert.
Mein Interesse an den Möglichkeiten der Hundephysiotherapie wurde immer größer. Und so habe ich im September 2019 eine Ausbildung zur Hundephysiotherapeutin begonnen.
Es war die richtige Entscheidung was nun zur Folge hat, dass ich im Oktober 2020 die Weiterbildung zur Hundeosteopathin begonnen und erfolgreich abgeschlossen habe.